Zutaten
1 Liter Milch: Am besten eignet sich Vollmilch, um ein cremiges und reichhaltiges Getränk zu erzielen.
250 ml alkoholfreier Eierlikör: Alkoholfreier Eierlikör ist mittlerweile in vielen Supermärkten erhältlich. Alternativ können Sie ihn auch selbst herstellen (siehe Rezept unten).
1
Packung Vanillezucker: Für die feine Süße und ein leichtes Vanillearoma.
3 Esslöffel Kakaopulver: Achten Sie auf ungesüßtes Kakaopulver für einen intensiven Schokoladengeschmack.
Zubereitung
Milch erwärmen
Die Milch in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze langsam erwärmen. Dabei gelegentlich umrühren, um ein Anbrennen zu vermeiden. Die Milch sollte heiß sein, aber nicht kochen.
Kakaopulver einrühren
Das Kakaopulver zur warmen Milch geben und mit einem Schneebesen gründlich verrühren, bis sich das Pulver vollständig aufgelöst hat.
Alkoholfreien Eierlikör hinzufügen
Den alkoholfreien Eierlikör in die Mischung geben und gut umrühren, bis alles homogen ist.
Abschmecken und verfeinern
Den Vanillezucker hinzufügen und bei Bedarf an den persönlichen Geschmack anpassen. Wer es süßer mag, kann etwas mehr Vanillezucker oder Honig verwenden.
Servieren
Das fertige Getränk in Gläser oder Tassen füllen. Nach Belieben mit Schlagsahne, einer Prise Kakaopulver oder Schokoladenraspeln dekorieren.
Rezept für selbstgemachten alkoholfreien Eierlikör
Zutaten:
4 Eigelb
100 g Puderzucker
500 ml Milch (Vollmilch oder laktosefrei nach Bedarf)
1 TL Vanilleextrakt
Zubereitung:
Eigelb und Puderzucker in einer Schüssel schaumig schlagen.
Die Milch in einem Topf leicht erhitzen (nicht kochen lassen) und unter ständigem Rühren langsam zur Eigelb-Mischung geben.
Die Mischung zurück in den Topf geben und bei niedriger Hitze erhitzen, bis sie leicht andickt. Dabei ständig rühren.
Den Vanilleextrakt hinzufügen und abkühlen lassen.
Im Kühlschrank lagern und innerhalb von 3–4 Tagen verbrauchen.
Variationsideen für den alkoholfreien Cocktail
Zimt und Muskatnuss: Fügen Sie eine Prise Zimt oder Muskatnuss hinzu, um dem Getränk eine weihnachtliche Note zu verleihen.
Honig oder Ahornsirup: Ersetzen Sie den Vanillezucker durch Honig oder Ahornsirup für eine besondere Süße.
Schokoladensoße: Beträufeln Sie die Gläser mit Schokoladensoße, bevor Sie das Getränk einfüllen, für ein optisches Highlight.
Fazit
Dieses alkoholfreie Wintergetränk ist ein echter Genuss für Groß und Klein. Es kombiniert cremige Milch, aromatischen alkoholfreien Eierlikör und Schokolade zu einem festlichen Highlight. Genießen Sie es warm an kalten Tagen – Prost und guten Appetit!