Wer gerne Zeit im Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse verbringt, weiß: Mücken können selbst den schönsten Abend vermiesen. Wer einen natürlichen Verbündeten im Kampf gegen die lästigen Insekten sucht, hat vielleicht noch nicht an Wandelröschen gedacht .
Warum wirkt Lantana gegen Mücken?
Lantana produziert aromatische Verbindungen, insbesondere Monoterpene und Sesquiterpene, die für Mücken einen unangenehmen Geruch erzeugen. Diese Verbindungen wirken auf die Geruchsrezeptoren der Insekten, desorientieren sie und erschweren ihnen die Ortung ihres Ziels – uns.
Einige Studien haben gezeigt, dass Blattextrakte Mücken für einige Stunden abwehren können, aber schon die bloße Anwesenheit der Pflanze trägt dazu bei, die Anzahl der Insekten rund um Ihr Zuhause zu reduzieren.
Um die Vorteile der Wandelröschen optimal zu nutzen, ist es wichtig, den richtigen Standort zu kennen. Platzieren Sie sie in der Nähe von Bereichen, an denen Sie sich am meisten aufhalten, wie z. B. Gartentischen, Gartenstühlen oder Gartensofas. In größeren Gärten können Sie sie entlang von Wegen, um Sitzbereiche oder in der Nähe von Fenstern und Türen pflanzen, um eine natürliche Barriere zu schaffen.
Auch wer in einer Wohnung lebt, kann davon profitieren: Man stellt einfach ein paar Töpfe mit Wandelröschen auf den Balkon, in die Nähe der Plätze, an denen man abends sitzt oder zusieht.
Wer eine noch intensivere Wirkung wünscht, kann einige Blätter in den Händen leicht zerdrücken und sanft in Arme oder Beine einreiben, dabei immer auf eventuelle Hautreizungen achten (am besten vorher an einer kleinen Hautstelle testen).
Einige Tipps, wie Sie es in Topzustand halten
Lantana liebt die Sonne und verträgt Trockenheit gut, sodass sie keine besondere Pflege benötigt. Einzige Vorsichtsmaßnahme: Vermeiden Sie Überwässerung der Töpfe, da diese paradoxerweise Mücken anlocken kann. Eine gesunde, kräftige Pflanze bildet mehr Blätter und Blüten, was ihre abweisende Wirkung verstärkt.